Diesmal läuft alles ganz anders als geplant!

Auf unserem Weg zu einem " deutschen " Städtchen legen wir einen Halt in Alta Gracia ein

und besichtigen ein Meisterwerk

der Jesuitenarchitektur aus dem 16. Jahrhundert,

die Estancia Alta Gracia.

Villa General Belgrano wurde 1932

von Deutschen gegründet und ist auch heute noch

fest in der Hand deutscher Einwanderer

oder deren Nachfahren.

Hier findet im Oktober

das größte Bierfest Argentiniens statt.

Da wir unseren Sprinter nicht gerne

in Großstädten parken, nehmen wir ganz entspannt

den Bus in die zweitgrößte Stadt Argentiniens,

Cordoba.

Jetzt ändern wir unseren geplanten Reiseverlauf

( warum, erzähle ich Euch weiter unten ),

fahren knapp 800 km zum Grenzübergang

Colon - Paysandu

und sind zurück in Uruguay.

Am Ortsausgang von Paysandu entdecken wir einen Oldtimer-Friedhof,

bevor wir uns Richtung Süden,

zu den Grutas del Palacio aufmachen.

Man schätzt, dass die eisenhaltigen Sandsteinsäulen

etwa 70 Millionen Jahre alt sind.

Kurz nach Trinidad werden wir gestoppt.

Grund ist eine Etappe des Radrennens

" Rutas de America 2020 ",

das über 7 Tage durch ganz Uruguay führt.

Unser Ziel ist der UY-Storage in der Nähe von Piriapolis.

Der Grund für unsere Planänderung:

Wir wollen in den Anden von Bolivien, Peru und Ecuador längere Zeit in Höhen über 4.000 m bleiben und dafür müssen wir unseren Sprinter

von Euro 5 auf Euro 3 umbauen lassen.

Bis die erforderlichen Teile aus Deutschland ankommen,

hat mein Koch viel Zeit!!!

Unser Navi

( von mir manchmal auch liebevoll Mama Lucia genannt ),

ist für die italienischen Speisen zuständig.

Wir vertreiben uns die Zeit mit Ausflügen

in die Umgebung,

nach Minas mit dem Denkmal von General Jose Artigas,

zum Salto del Penitente,

wandern auf den Pan de Azucar,

treffen unterwegs immer wieder auf Nandus

und machen lange Strandspaziergänge.

Jetzt ist es soweit:

Mein Päckchen ist angekommen!

Per Fernzugriff aus Deutschland

mittels TeamViewer

wird die Umprogrammierung der Software vorgenommen.

Dann folgt der mechanische Teil.

Der Dieselpartikelfilter ist der Übeltäter,

der auf Dauer in der dünnen Luft verstopfen würde.

 

Der muss raus

und das geht so!

Felix vom UY-Storage

leistet hervorragende Arbeit!

 

Vielen herzlichen Dank!!!

 

Unser " neuer " Euro 3 Sprinter läuft noch besser

und verbraucht dabei weniger Diesel.

Jetzt sind wir gerüstet für die hohen Anden

und es kann weitergehen.

 

Eigentlich!!!

 

Das Corona-Virus hat nun auch Südamerika erreicht.

 

Wir müssen überlegen,

in welchem Land wir die weitere Entwicklung

abwarten wollen und entscheiden uns für Uruguay,

da unser Sprinter 365 Tage im Land bleiben darf.

 

Es herrscht noch keine Ausgangssperre

und so unternehmen wir auf den fast leeren Straßen

ausgedehnte Fahrradtouren.

Alle Länder in Südamerika schließen

relativ schnell ihre Grenzen,

die Flüge von und nach Europa werden eingestellt

und die Campingplätze in Uruguay

sollen ab der Osterwoche geschlossen werden.

 

Es ist nicht mehr möglich,

unsere Reise in absehbarer Zeit fortzusetzen.

 

So beschließen wir am 21. März,

uns in die Liste für das Rückholprogramm

des Auswärtigen Amtes einzutragen.

 

Am 27. März erhalten wir die Bestätigung,

dass am 30. März eine Maschine

von Montevideo nach Frankfurt eingesetzt wird.

Die Flugkosten werden uns in Höhe eines

( one way ) Economy-Tickets

zu einem späteren Zeitpunkt in Rechnung gestellt.

 

Schweren Herzens nehmen wir Abschied

von unserem Little Truck,

der für die Dauer unseres Aufenthalts in Deutschland

sicher in einer Halle

beim UY-Storage untergebracht ist

und machen uns am 30. März gegen 17 Uhr

auf den Weg zum Flughafen.

( Selbstverständlich mit Mundschutz!!! )

Der Flughafen in Montevideo ist gespenstisch leer,

es geht nur unser Flug nach Frankfurt.

Wir checken ein wie in einem Science-Fiction-Film.

Die Mitarbeiter von der Deutschen Botschaft

nehmen uns in Empfang, messen Fieber

und überall wird auf den Sicherheitsabstand hingewiesen.

Um 22:45 Uhr hebt unser Flieger ab und wir landen am nächsten Tag um 17:20 Uhr sicher in Frankfurt.

Wann es weitergeht, wissen wir noch nicht.

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!!

 

 

 

 

 

Hoffentlich

bis bald!

Euer Mick

Bisher zurückgelegte Strecke seit Start in Halifax

- 95.227 km -