Willkommen

im Südwesten der

USA!

Gleich nach der Grenze zwischen Arizona und Kalifornien

liegen die traumhaften Imperial Sand Dunes.

Sie sind ein Paradies für Buggies, 

die hier über die Dünenkämme rasen dürfen.

Dafür ist mein Little Truck dann aber doch zu schwer.

Also geht es weiter auf der Interstate 8

in die zweitgrößte Stadt von Kalifornien:

San Diego.

Nun haben wir den Süden der USA

vom Atlantik bis zum Pazifik komplett durchquert.

Wir schlendern

entlang der wunderschönen Waterfront

und fahren hinüber auf die Coronado Halbinsel,

inmitten der San Diego Bay.

Im schlossartigen Hotel del Coronado

drehte Billy Wilder seinen Klassiker

" Manche mögen's heiß ( 1959 ) " 

und verkaufte den Zuschauern

Südkalifornien nebenbei als Florida.

Vom Pazifik machen wir uns durch die Berge

auf in die Wüste.

Irgendwo im Nirgendwo liegt Borrego Springs.

Weit über 100 teils überdimensionale

Metalltiere und -skulpturen

wurden rund um die Ortschaft aufgestellt.

Wir verbringen schöne Tage

im Anza-Borrego Desert State Park.

 

 

 

 

Zum Start

morgens ein

deftiges Frühstück.

Schließlich wollen wir

zum Borrego Palm Canyon wandern.

Der Trail führt uns zu einer der größten

Palmenoasen Kaliforniens.

Unterwegs treffen wir auf süße Dickhornschafe

und andere Wüstenbewohner!

 

 

 

 

 

Danach schmeckt

das Weissbier

besonders gut!!!

 

 

 

Unser Koch findet einfach überall

eine Küche

 

 

 

und serviert uns

mitten in der Wüste

Rinderfilet und Chianti.

 

 

 

 

Tolle Abendstimmung am Lagerfeuer!

Durch die knochentrockenen

Orocopia Mountains

gelangen wir in den Joshua Tree National Park.

Im südlichen Teil gibt es

eine beachtliche Ansammlung an stacheligen

Teddy Bear Cholla-Kakteen,

während im nordwestlichen Teil

der baumartige, oft bizarre Joshua Tree

in einer eigenartigen Felslandschaft dominiert.

 

 

 

 

Die Mojave Wüste empfängt uns

mit Bergpässen,

 

bevor wir den höchsten Dünenkamm ( 200 m )

der hellgelben Kelso Dunes,

dem größten Dünenfeld der Mojave Wüste,

auf einem 10 km langen Trail erklimmen

und wieder einen genialen Übernachtungsplatz finden.

 

Der Weg 

hinaus aus der

Mojave Wüste führt durch eine Vulkanlandschaft

voller Aschekegel.

Es folgt der absolute Hammer:

Das Tal des Todes !!!

Einerseits eine der

lebensfeindlichsten Regionen der Erde,

andererseits eine Landschaft der Superlative mit scheinbar endloser Einsamkeit.

Am Zabriskie Point erwartet uns

eine phänomenale Aussicht.

Die Titus Canyon Road führt als Allrad-Piste

durch bis zu 3 m enge Canyons.

Die Salzflächen bei Badwater sind mit

85,5 m unter dem Meeresspiegel

der tiefste Punkt des nordamerikanischen Festlands.

Die Strecke über den Artists Drive

besticht durch besonders farbenprächtige Badlands.

Wir durchstreifen den Golden Canyon

mit Höhenzügen voll sagenhafter Formationen.

Sonnenauf- und Sonnenuntergänge

im Death Valley

Ein Highlight jagt das nächste:

Las Vegas

in der Wüste Nevadas,

mit glitzernden Hochhäusern und Casinos,

Spielautomaten und Luxusshops

an jeder Ecke,

sowie zur Musik tanzenden Fontänen.

Im Hard Rock Cafe schlemmen wir eine Jumbo Combo!

 

Jetzt noch

neue Hinterreifen für unseren

Little Truck

und schon kann's weitergehen ins

Valley of Fire!

Hier leuchten die Felsen, als hätten sie Feuer gefangen.

Gebilde aus Sandstein in den unterschiedlichsten

Formen und Farben zeichnen den Park aus.

Man findet über 3.000 Jahre alte Petroglyphen.

Ein Trail führt uns zur fantastischen Fire Wave.

Der 221 m hohe, 1935 vollendete Hoover Dam

staut den Colorado River,

der hier die Grenze

zwischen Nevada und Arizona markiert,

zum Lake Mead,

mit 170 km Länge der größte Stausee der USA.

Auf dem Abschnitt von

Kingman über Hackberry nach Seligman

rollen wir 140 km auf der legendären Route 66,

dem letzten echten Stück dieser Legende.

Angels Barbershop

hat Kultstatus in Seligman.

Wir ziehen weiter zum

spektakulären Grand Canyon!

- 446 km lang, 29 km breit, 1,6 km tief -

Wildlife am Grand Canyon:

Mächtige Wapiti-Hirsche!

Lasst Euch zum Schluss 

in die Tiefe des Grand Canyon entführen.

Über 500 Höhenmeter auf dem South Kaibab Trail.

Bis demnächst im Norden Arizonas und Utah!

 

 

 

 

 

Und tschüss!

Bisher zurückgelegte Strecke seit Start in Halifax

- 32.892 km -