Nice to see you again

in

California!

Wie man an meinem Holzstuhl erkennen kann,

sind wir bei den mächtigen Küstenmammutbäumen,

den sogenannten Redwoods, gelandet.

Sie werden bis zu 115 m hoch, 2.000 Jahre alt

und sind somit die höchsten Bäume der Erde.

 

 

Am Big Tree

und zwischen den gewaltigen Stämmen

fühlen wir uns wie Zwerge im Zauberwald.

Entlang der Avenue of the Giants

treffen wir auf den Tall Tree

und den Giant Tree.

Die Ausmaße sind durch die Kamera kaum zu erfassen.

Also muss das Navi, der Koch oder

mein Little Truck mit auf's Bild.

Da das Wetter weiterhin so genial bleiben soll,

machen wir noch

einen großen Schlenker ins Landesinnere

und fahren über Redding,

mit der schönen Sundial Bridge,

zum abseits der Touristenrouten gelegenen

Lassen Volcanic National Park.

Wir besteigen über zahllose Serpentinen

einen der größten Lavadom-Vulkane der Welt,

den 3.187 m hohen Lassen Peak.

Gipfel bezwungen!!!

Aber der Nationalpark gibt noch mehr her.

Nun lockt der Cinder Cone,

ein vulkanischer Aschekegel

mit herrlichem Blick über die

Painted Dunes.

Wir umrunden den Lake Tahoe

( Mark Twain nannte ihn den schönsten See der Welt ),

bevor wir ins Spielerparadies Reno weiterziehen.

Ein Besuch des National Automobile Museum in Reno

ist ein absolutes Muss für Autofans.

Auf den Spuren der Ponderosa Ranch und

Ben Cartwright mit Adam, Hoss und Little Joe

( die Älteren unter uns erinnern sich noch an Bonanza )

fahren wir hinauf nach

Virginia City.

Das waren noch Zeiten!

Kurz nach Virginia City kommen wir in Gold Hill

am ältesten Hotel Nevadas vorbei,

machen uns auf zurück nach Kalifornien und

übernachten am Bridgeport Reservoir.

Was für ein fantastisches Panorama beim Frühstück!

Unser nächstes Ziel ist die Ghost Town Bodie

auf knapp 2.600 m in der Sierra Nevada

( mit 2 Grad verdammt kalt hier oben ).

Anschließend bestaunen wir am

150 Quadratkilometer großen, alkalischen Mono Lake

bizarre Skulpturen aus Kalktuff,

die zum Teil mehrere Meter aus dem Wasser emporragen.

Die nächste Etappe bringt uns über 1.000 Höhenmeter,

vorbei an eiskalten Bergseen,

zum 3.031 m hoch gelegenen

und damit zum Osteingang

in den grandiosen Yosemite National Park!

 

 

Entlang der ca. 70 km langen Tioga Pass Road

geht es hinunter ins Yosemite Valley.

Am Taleingang wacht

El Capitan

mit 1000 m hohen, vom Talboden aufsteigenden Wänden.

Der Bridalveil Fall stürzt fast 190 m in die Tiefe.

Durch den ständig wehenden Wind

entsteht der brautschleierartige Wasservorhang.

Majestätisch erhebt sich am Ostrand des Tals

der 2.693 m hohe Half Dome.

Bis heute weiß man nicht,

ob er jemals eine andere Hälfte hatte.

Eine tolle Wanderung entlang des Merced Rivers

führt uns zuerst zum Vernal Fall

und dann zum darüber liegenden Nevada Fall.

Weiter geht's auf einer Stichstraße zum Glacier Point

mit der besten Aussicht über

das Yosemite Valley, den Half Dome und

die Granitmassive der Sierra Nevada.

Als letzten Punkt im Yosemite National Park

steuern wir am Südausgang noch

die Mariposa Grove an.

Das leibliche Wohl darf bei diesen Eindrücken

nicht zu kurz kommen,

also haut mein Koch für mich

ein fettes T-Bone-Steak in die Pfanne!

Im nächsten National Park erwarten uns

nun wieder Mammutbäume,

diesmal allerdings die sogenannten Sequoias,

die im Gegensatz zu den Küstenmammutbäumen

nicht ganz so hoch sind,

dafür aber einen breiteren Umfang haben

und ein Alter von bis zu 3.200 Jahre erreichen können.

Gleich nach dem Parkeingang finden wir

einen traumhaften Campground

unter den hohen Giganten.

Einfach Wahnsinn!

Es geht durch das Innere eines Mammutbaumes

und dann zum massivsten Baum der Erde,

dem mit 31 m Umfang und etwa 2.500 Jahre alten

General Sherman!!!

Über steile Treppen erklimmen wir den

300 m hohen Moro Rock

mit spektakulärem Ausblick

auf die Felslandschaft der Sierra Nevada.

Impressionen vom Sequoia National Park

Ganz erschlagen von diesen Riesen

mache ich eine Pause an einem schattigen Plätzchen

 

 

 

 

 

und bin selbst schon gespannt,

wo wir uns wiedersehen!

Bisher zurückgelegte Strecke seit Start in Halifax

- 56.673 km -