Willkommen zurück im

Lone Star State

Texas,

dem Land der Wüsten, Prärien und Kakteen!

 

 

 Unsere Reise führt uns

durch die

endlose Weite 

zum Seminole Canyon

 

auf den wunderschönen Campground

im State Park.

Wie es sich in Texas gehört,

gibt es abends ein 850 g schweres Rindersteak!

( Zugegeben, das Steak war für uns Alle! )

So gestärkt, wandern wir am nächsten Tag

auf dem 7,5 Meilen langen Canyon Rim Trail

zum Rio Grande!

Über den Rio Pecos

( Karl-May-Fans kennen ihn !!! )

bringt uns unser Sprinter

über die höchste Highway-Bridge in Texas

immer weiter Richtung Westen.

In Langtry legen wir einen Zwischenstop ein.

Hier sorgte Ende des 19. Jahrhunderts

der bizarre Judge Roy Bean für law and order

mit Schuldsprüchen wie:

" Ich verurteile Sie zu einer Geldstrafe von 45 Dollar

und einer Runde Drinks für das Gericht. "

Einer der größten ( 3.200 qkm ) und abgelegensten Nationalparks in den Vereinigten Staaten ist der

Hier erwarten uns die Chisos Mountains,

tolle Canyons, weite Wüstenprärien

und wieder der Rio Grande.

Impressionen

Der Boquillas Canyon

ist der längste und tiefste Canyon des Parks.

Geile Offroad-Pisten !!!

Im Santa Elena Canyon

ragen die Kalksteinwände ca. 500 m steil in die Höhe.

Die linke Seite gehört zu Mexiko,

die rechte zu den USA

und mittendrin dient der hier noch kleine

Rio Grande als Grenze.

Wir laufen den Grapevine Hills Trail

in der kargen Chihuahua-Wüste

zum Balanced Rock.

Es gibt ihn wirklich, nicht nur im Comic:

Den Roadrunner!

Nach 5 traumhaften und sommerlichen Tagen

verlassen wir den Big Bend National Park

und es geht weiter nach Terlingua,

der Geisterstadt aus alten Quecksilbertagen.

 

Auf dem 

Camino del Rio

durch den

Big Bend Ranch

State Park,

 

 

 

fahren wir

zum

Elephant Rock.

 

 

 

Wir ziehen weiter

entlang dem

Texas Mountain Trail,

 

 

 

 

stellen die Uhr

eine Stunde zurück

und erreichen den

Guadalupe Mountains National Park

mit dem höchsten Berg von Texas ( 2.667 m ).

Unser nächster US-Staat trägt den Spitznamen:

" Land der Verzauberung "

Durch den Natural Entrance

steigen wir hinab in die Carlsbad Caverns

bis in etwa 250 m Tiefe.

Dort befindet sich der Big Room,

einer der weltweit größten unterirdischen Räume.

 Das White Sands National Monument ist 

eine der ungewöhnlichsten Landschaften,

bestehend aus schneeweissen Dünen.

Unweit davon liegt die White Sands Missile Range,

das Raketenerprobungsgelände

der US-Streitkräfte.

Im Rocket Park stehen ca. 60 Raketen aus allen Epochen.

Unser nächstes Ziel ist der City of Rocks State Park.

Erosion hat die unregelmäßigen Reihen

frei stehender Monolithen

aus verfestigter vulkanischer Asche geformt.

Hier wartet ein ganz besonderer Campground auf uns.

Der fantastische Trail of the Mountain Spirits

führt durch eine von tiefen Schluchten

durchzogene Berglandschaft.

 

 

 

Bei 4, 5 Grad

Tageshöchsttemperatur

erreichen wir die Gila Cliff Dwellings, 

gut erhaltene Ruinen in mächtigen Felsüberhängen.

Hier lebten von 1280 - 1350 die Mogollan-Indianer.

 Überall begegnet uns der

Apachenhäuptling Geronimo.

 Sein erfolgreicher Widerstand gegen

die Truppen der USA und Mexikos machten ihn zu

einem der bekanntesten Indianer Nordamerikas.

Über den Apache Pass,

nun schon im US-Staat Arizona,

fahren wir zum gigantischen

Chiricahua National Monument

mit seinen skurrilen Felsskulpturen!

Dank Wyatt Earp, Doc Holliday und dem

legendären Gun Fight gegen den Clanton Clan

ist kaum eine andere Old West Town so bekannt wie Tombstone:

" The town too tough to die "

Die Opfer der einst bleihaltigen Luft liegen

auf dem Boothill Graveyard.

Durst löschen im Saloon!

Nun geht's weiter nach Tucson ins

Pima Air & Space Museum,

eine der größten Flugzeugausstellungen der Welt.

 

 

Hier befindet sich auch die Präsidentenmaschine von

John F. Kennedy.

Majestätische Saguaros findet man

östlich und westlich von Tucson.

Sie können bis zu 15 m hoch werden,

die ersten Arme bilden sich erst nach etwa 70 Jahren aus.

Beim Titan Missile Museum,

20 Meilen südlich,

handelt sich um das komplette reale

Abschuss-Silo einer mit Atomsprengköpfen bestückten

Titan-II-Interkontinentalrakete,

das von 1963 bis 1984 rund um die Uhr einsatzbereit war.

Was für ein Gruselkabinett !!!

In Yuma an der Grenze zu Mexiko und Kalifornien

steht das Territorial Prison.

Es war von 1875 bis 1908 in Betrieb und hatte insgesamt

3.069 Häftlinge, davon 29 Frauen.

Zum Glück muss ich hier nicht einsitzen!!!

 

 

 

Wir sehen uns wieder in

Kalifornien. 

 

So long!

Bisher zurückgelegte Strecke seit Start in Halifax

- 30.380 km -