Zum letzten Mal

heiße ich Euch

in den USA

willkommen!

Vorbei an endlosen Baumwollfeldern,

die ich hier im Westen eigentlich gar nicht erwartet habe,

geht es ins malerische Napa Valley,

dem berühmtesten Weinanbaugebiet der USA.

Beim weltbekannten Weingut

Robert Mondavi

habe ich uns dann einen sonnenverwöhnten Merlot

mit knackigen 14,5 Prozent rausgelassen!

Wieder zurück an der Küste liegt die

Point Reyes National Seashore

auf einer 16 km in den Pazifik ragenden Felsenhalbinsel.

Hier verläuft der Earthquake Trail genau auf der

San-Andreas-Verwerfung.

Schon ein komisches Gefühl, darauf zu wandern!!!

Unser nächstes Highlight

San Francisco

präsentiert sich uns mit strahlendem Sonnenschein

anstatt des berüchtigten Küstennebels.

Die Stadt auf 43 Hügeln

gehört zu den magischen Reisezielen der USA.

Auch wir lassen uns von ihr verzaubern.

San Franciscos Chinatown ist nach New York das

größte Chinesenviertel außerhalb Asiens.

Rauf und runter geht es auf

den legendären Straßen von San Francisco!

Pier 39 gilt als Touristenattraktion mit

Shops, Restaurants und

der dort lebenden Seelöwenkolonie.

Die Golden Gate Bridge

 ist eine der längsten und schönsten

Hängebrücken der Welt

und das bekannteste Wahrzeichen von San Francisco.

Auch bei hereinziehenden Nebelschwaden

ist der Anblick atemberaubend!

Weiter geht's nach Santa Cruz.

Hier erwartet uns die letzte

noch nicht zusammengebrochene Felsbrücke

am Natural Bridges State Beach.

Wir ziehen weiter entlang der Küste nach

Monterey.

Unser erstes Ziel ist die römisch-katholische Kathedrale von San Carlos Borromeo,

bevor wir die Cannery Row erkunden.

Die früheren Fischkonservenfabriken wurden

schick umgebaut und beherbergen nun

Lokale und Ladengeschäfte.

Anschließend folgen wir dem berühmten 17-Mile-Drive

entlang der wilden Küste

und erreichen an dessen Ende

Carmel-by-the-Sea

mit seinen Innenhöfen und schmalen Durchgängen.

Clint Eastwood war in diesem hübschen Städtchen

von 1986 - 1988 Bürgermeister.

Hier besuchen wir auch die 1771 gegründete

Mission San Carlos Borromeo del Rio Carmelo,

in der der Gründervater der Missionen,

Franziskanermönch Junipero Serra, begraben liegt.

Nun nehmen wir den Highway No. 1

mit seiner fantastischen Steilküste

zwischen Carmel und San Simeon unter die Räder.

Ein Teil der Strecke war bis vor kurzem durch

zwei Erdrutsche über ein Jahr gesperrt.

Was für ein Dusel !!!

Kurz vor San Simeon treffen wir

auf Kaliforniens größte See-Elefantenkolonie.

Seit Anfang der 1990er Jahre finden sie sich hier

zur Paarungs- und Wurfzeit ein.

Die Bullen erkennt man an ihren rüsselartig

vergrößerten Nasen.

Mit lautem Gebrüll wird jeder Liegeplatz verteidigt.

Tolle Abendstimmung in Morro Bay.

Der 176 m hohe, imposante Morro Rock

ist ein weithin sichtbares Kennzeichen des Ortes.

Was einem auf Reisen nicht so alles begegnet.

Nicht jeder Kalifornier hat einen Hund als Haustier!

Nein, nein, wir sind nicht zurück in Europa!

In Solvang finden wir ein Stück Dänemark

mit Fachwerkhäusern und Windmühlen.

Und das mitten in Kalifornien!

Nun machen wir uns auf zur Old Mission Santa Barbara,

die hoch über der Stadt liegt.

Sie wurde vom spanischen Franziskanerorden

1786 gegründet und 1820 vollendet.

Nach der Mission bummeln wir durch die

Old Town von Santa Barbara.

Für uns eine der schönsten Städte Kaliforniens.

Sie entstand im späten 18. Jahrhundert

als spanischer Militärposten.

Wir verlassen die Pazifikküste,

umfahren großzügig Los Angeles,

machen einen Stop beim

Desert Christ Park in Yucca Valley

und nisten uns für die nächsten 11 Tage auf einem superschönen Campground mit heissen Quellen

in Desert Hot Springs ein,

um unsere Vorbereitungen für Mexiko zu erledigen.

Es gibt wahnsinnig viel zu tun!

Neue KfZ-Versicherung für Mexiko abschließen,

unseren Sprinter außen und innen generalreinigen, 

Ersatzteile wie einen neuen Kompressor,

Motoröl und Ölfilter besorgen und und und......

Die Erholung darf aber auch nicht zu kurz kommen.

Zwischendrin machen wir einen Ausflug zur

Thousand Palms Oasis

mit einem herrlichen Bestand der besonderen

California Fan Palms.

Auch für das leibliche Wohl ist nach getaner Arbeit

dank meines Kochs jederzeit gesorgt!

Endlich ist alles erledigt und es geht die letzten

297 km durch die Berge

zum Grenzübergang nach Tecate.

Nach einem Jahr, 5 Monaten und 26 Tagen

verlassen wir Kanada und die USA.

Wir haben 10 kanadische Provinzen und

37 US-Staaten durchquert,

uns dabei immer sicher und entspannt gefühlt,

sowie viele liebe und freundliche Menschen getroffen.

Unser Little Truck läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk

und so darf es auch weiterhin gerne bleiben. 

Was wir in dieser großartigen Zeit alles

erlebt und gesehen haben,

konnten wir nur teilweise in Worten und Bildern beschreiben.

 

 

 

 Es war grandios,

aber jetzt wartet

Mexiko

auf mein Team

und mich!

Bisher zurückgelegte Strecke seit Start in Halifax

- 59.210 km -