Marhaba! 

  

Euer Mick begrüßt Euch  in Marrakech!

Koutoubia-Moschee

Die einst größte Koranschule des Maghreb 

aus dem 16. Jahrhundert

Marokkos größte Souks

Musee de Marrakech,

untergebracht im Palast Dar M' Nebhi 

Der ehemalige "Platz der Gehenkten" und

heutiger Hauptplatz:

Djamaa-el-Fna

mit seinen Schlangenbeschwörern

Erst 1917 wiederentdeckt:

Die Gräber der letzten Saardier-Dynastie

Mit unserem Sprinter überqueren wir den Hohen Atlas

über den bedeutendsten Pass Tizi-n-Tichka,

in südlicher Richtung.

Aus den umliegenden Dörfern wollen alle

zum Sonntagsmarkt.

Ein weiteres Unesco-Weltkulturerbe:

Kasbah Ait Benhaddou

Wir ziehen weiter durch wildromantische Schluchten:

 Die Dades-Schlucht

und die Todrha-Schlucht

mit bis zu 300 m hohen Felswänden.

Jetzt ist Wüsten-Feeling angesagt!

Erg Chebbi, 21 km vor der algerischen Grenze

Die höchsten Sanddünen von Marokko,

die bis zu 150 m in die Höhe reichen.

 

 

 

 

 

Düne geschafft!!!

 

Das richtige Gelände, um den Allrad zu testen!

Sonnenuntergang in der Sahara

 

 

 

Jetzt haben wir 

aber genug

Sand umgegraben!

 

 

Es geht wieder nach Norden!

 

 

 

 

Über das Ziz-Tal

 

 

 

 

und den Stausee

Hassan Addakhil

 

in die Ziz-Schlucht.

Dann durch den Legionärstunnel

( hoffentlich passen wir da durch!!! )

zum östlichen Hohen Atlas,

den wir diesmal Richtung Norden überqueren.

Unerwartet schwerer Wintereinbruch bei der Überfahrung der nächsten Gebirgskette,

dem Mittleren Atlas!

Selbst die Berberaffen im Zedernwald sind überrascht! 

In Fes ist es dann aber wieder deutlich wärmer!

Fes, die älteste der vier Königsstädte,

mit den ehemaligen Koranschulen:

 

Medersa Attarine

und Medersa Bou Inania.

Als letztes Ziel in Marokko steuern wir

Chefchaouen im Rif-Gebirge an

 

 

 

 

mit den blau und weiß getünchten Häusern und Gassen.

 

 

Nach über

7 Wochen

verlassen wir

Marokko wieder.

 

 

 

 

Beslama Maroc!

 

Schön war's!